22.01.2023 18h00
 

Kandinsky Quartet

 

Drei Wiener Klassiker und ein Erbe Bartóks. Doch alle vier haben etwas gemeinsam: den Streichquartettklang gemeistert zu haben. Der symphonische und revolutionäre Beethoven, der spielerische und perfekte Mozart, der humoristische Papa Haydn und sein geographischer Nachbar, der träumerische und gestische Kurtág. Ein Abend der auskomponierten Kunst des Streichquartetts.

J. Haydn: Streichquartett op.20/4 in D-Dur
W. A. Mozart: Streichquartett No. 18 in A-Dur KV464, I. Satz „Allegro“
G. Kurtág: 12 Mikroludien op.13 „Hommage à Mihály András“
L. v. Beethoven: Streichquartett No. 11 op.95 in f-moll „Serioso“

Hannah Kandinsky — Violine
Evgenii Artemenkov — Violine
Ignazio Alayza — Viola
Antonio Gervilla — Cello

Eintritt frei, Spenden erwünscht (empfohlen 15 €) Anmeldung unbedingt erforderlich

Kandinsky Quartet:
Das junge Streichquartett schloss sich 2020 in Wien zusammen und studiert derzeit bei Johannes Meissl an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien. Nebst Unterricht mit renommierten Quartetten wie Alban Berg, Ysaye, Artis, Kuss, Mosaiques oder bekannten Figuren wie Adrian Brendel, Elizaveta Leonskaja, Jean-Bernard Pommier oder Bruno Giuranna besuchten sie Festivals wie Virtuoso&Belcanto (Italien), Uzmah Upbeat (Kroatien), ISA (Österreich), Accademia Perosi (Italien) und halten den Titel als «Artists in Residence» beim Wiener Sommerfestival ArbeiterInnenkonzerte inne. Im Sommer 2021 erhielten sie den 3. Preis des Boccherini-Wettbewerbs in Lucca, Italien. Zukünftige Engagements für die Saison 21/22 beinhalten Auftritte in der Philharmonie Brno, Philharmonie Tolyatti, «Junge Talente»-Zyklus Split, Real Collegio Lucca, Guadix Festival, Cité Musicale Metz und beim Steirischen Kammermusikfestival.

www.kandinskyquartet.com

Termine

03. 12. 2023 10h00-18h00
im Redtenbach
15. 12. 2023 19h00
mit Rudi Hausmann und Lisa Trattner
14. 01. 2024 18h00
Musikalischer Rundgang durch das Europa des 18. Jhd.
21. 01. 2024 16h00
Oper für Groß und Klein