12. 12. 2025 18h00

 

Märchenoper von Engelbert Humperdinck (1854-1921)

Die 8. szenische Produktion des imaginären Opernensembles steht unter dem Motto der Nachhaltigkeit. Hatten wir bisher immer „dasselbe Bühnenbild“, nämlich den jeweiligen Spielort, so haben wir diesmal ein nachhaltiges Bühnenbild gebastelt – Schleichwerbung nicht ausgeschlossen.

Familie Besenbinder ist durch die steigenden Miet- und Energiepreise stark verschuldet, Hänsel (12) und Gretel (8) haben die täglichen Dosenravioli und das vertrocknete Brot satt, Vater Peter Besenbinder frönt dem Alkohol, während Mutter Gertrud von einer beruflichen Absage nach der anderen frustriert den Ärger an den Kindern auslässt. Nachdem das Fernsehen mit der Supernanny keine Zeit hatte, sich in den sozialen Brennpunkt zu begeben, geraten die Kinder, von der Burnout-geplagten Mutter in den Wald gejagt, in die Fänge der technisch versierten Knusperhexe. Sind Sandmännchen und Taumännchen, sowie die Engel Märchenfiguren, oder in Wirklichkeit nur Handlanger der Hexe? Und kann man Lebkuchen nach Ablauf des MHD noch essen? Diese Fragen beantworten wir Ihnen, wenn Sie die Vorstellung zahlreich besuchen 😉

 

Wolfgang Fritzsche, Klavier und musikalische Leitung
Ursula Hielscher, Violoncello

Lena Stöckelle, Gretel
Elisabeth Kirchner, Hänsel
Martin Hulan, Hexe
Michael Pinsker, Vater
Katharina J. A. Gebauer, Mutter

Eintritt frei, Spenden erwünscht empfohlen 20€, Reservierung erforderlich!

Termine

05. 10. 2025 11h00
CD-Präsentation
17. 10. 2025 19h00
Flöte, Bratsche, Harfe
18. 11. 2025 19h30
Die improvisierte Late Night Show
26. 11. 2025 19h00
Wienerlied neu
30. 11. 2025 18h00
mit Manfred Schwaiger and Friends
09. 12. 2025 19h00
mit Rudi Hausmann
12. 12. 2025 18h00
Opernaufführung